• ta.gn1685443259utare1685443259bks@e1685443259garfn1685443259a1685443259 oder gebührenfrei unter:
  • 0800 / 66 55 29
  • Kontakt
SK Beratung LogoSK Beratung LogoSK Beratung LogoSK Beratung Logo
  • Websites
    • Website erstellen lassen
    • Firmenwebsite erstellen lassen
  • Webshops
  • Marketing
  • DSGVO
  • Blog
  • Über uns
    • Über SK Beratung: E-Commerce in Wien
    • Karriere
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt
✕

Warum

A/B-Testing so wichtig ist

Wenn Sie Ihr Unternehmen im Internet bestmöglich bewerben wollen, sollten Sie zuerst die ideale Strategie im Online Marketing für sich finden. Ein guter Weg, dies zu tun, ist das A/B-Testing bzw. Split-Testing. Auf diese Weise können Sie die Effektivität Ihrer diversen Kampagnen wie Anzeigen und E-Mails sowie alle schriftlichen Inhalte hinsichtlich Erfolgsaussicht überprüfen. A/B-Testings haben nur wenige Nachteile und bieten auf der anderen Seite viele gute Möglichkeiten, einen effektiven Weg zu finden, neue Kunden zu gewinnen. Die dafür aufgewendete Zeit ist also gut investiert und sinnvoll.

A/B-Testing – wichtige Entscheidungen vorab

Wenn Sie Ihre Marketingfähigkeiten verbessern möchten, sollten Sie unbedingt ein A/B-Testing ins Auge fassen. Dieses Verfahren hilft Ihnen dabei, mit Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung ein breiteres Publikum zu erreichen und im Allgemeinen erfolgreicher zu werden.

Am Anfang stellen sich einige wichtige Fragen: Was möchten Sie testen? Wo werden Sie den Test machen? Wird das vor Ort oder außerhalb sein? Welche Aspekte testen Sie?

Es ist von großer Bedeutung, dass sie vor Beginn einen klaren Plan formulieren und eine Vorstellung vom Ergebnis haben. Denn Ihre Entscheidungen könnten bei Durchführung dieser Online-Marketing-Maßnahme erstaunliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Informieren Sie sich daher genau und ziehen Sie im Idealfall einen Fachmann zu Rate.

 

A/B-Testing genauer erklärt

Vielleicht möchten Sie die Wirksamkeit Ihrer Online Marketing Maßnahmen testen. Oder die Erfolgsquote Ihrer Social-Media-Kampagnen oder Verkaufs-E-Mails eruieren. Vielleicht interessiert Sie aber auch die Wirkung Ihrer Website auf die ins Auge gefasste Zielgruppe.

Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die beim A/B-Testing fast unbegrenzt ausprobiert werden können. Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich vorab überlegen, was genau Sie überprüfen wollen, denn die ausgeworfenen Zahlen ohne eine vorherige Vorstellung von den erwarteten Ergebnissen sind relativ nutzlos.

Der A/B-Test stellt grundsätzlich zwei verschiedene Optionen gegenüber. Das Verfahren berücksichtigt dabei immer A und B gleichzeitig, damit keine neuen Variablen hinzukommen. Würden man die Maßnahme an aufeinander folgenden Tagen ausführen, wären ungenaue Ergebnisse zu erwarten, da sich eine oder mehrere Ihrer Optionen in diesem Zeitraum möglicherweise geringfügig geändert haben.

 

Was macht ein A/B-Testing genau?

Optimieren Sie Ihre Aktivitäten im Online-Marketing und verbessern Sie mit dem A / B-Testing Ihr Geschäft und Ihren Umsatz. Das Ergebnis und die Verwendung der resultierenden Daten können darauf hindeuten, was Sie bereits richtig machen. Sie geben aber auch Aufschluss darüber, was bei Ihnen falsch läuft. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert, um notwendige Änderungen vornehmen und Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen erfolgreicher bewerben zu können.

A/B-Testings werden im Idealfall nicht nur einmal durchgeführt, um Änderungen umzusetzen, sondern sollten regelmäßig erfolgen. Märkte ändern sich laufend, und ein modernes Unternehmen sollte sich den Trends anpassen. Wenn Sie bestrebt sind, mehr Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz langfristig zu steigern, sollten Sie regelmäßig A/B-Tests durchführen.

 

Was können Sie testen?

Sie können A/B-Testing für nahezu jeden Aspekt Ihres Unternehmens verwenden. Es ist möglich, die meisten Aspekte Ihrer Bemühungen im Online Marketing mit dieser Methode zu analysieren. Konzentrieren Sie sich am besten auf Maßnahmen, die den größten Einfluss auf Ihr Unternehmen haben. Dabei wird es sich meistens um website-basierte Aktionen handeln, die Folgendes beinhalten:

  • Aufruf zum Handeln
  • jede schriftliche Kopie
  • von Ihnen verwendete Bilder
  • Überschriften

Andere wichtige Dinge zu beachten sind:

  • E-Mail-Newsletter
  • ähnliche Mitteilungen, die Sie an Kunden senden
  • alle Anzeigen, die Sie schalten

Sie können alle Arten von Online Marketing Kampagnen testen, denn Sie sollten stets wissen, ob Ihre Maßnahmen tatsächlich so effektiv sind, wie Sie denken. Je mehr Kontrollen Sie durchführen, desto mehr Daten stehen Ihnen zur Verfügung und desto besser ist dies für Ihr Unternehmen.

 

Was ist beim A/B-Testen zu beachten?

  • Beim A/B-Testing müssen Sie zuerst einmal zwei Dinge finden, die Sie gegeneinander testen möchten.
  • Die Dauer des Verfahrens hängt in der Regel vom Traffic auf Ihrer Website oder der Anzahl Ihrer Kunden ab, üblicherweise handelt es sich aber um mehrere Tage oder sogar Wochen.
  • Es sollte immer nur ein Testing durchgeführt werden, um genauere Informationen zu erhalten.
  • Wenn die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen entsprechen, sollten Sie den Vorgang wiederholen. Dies ist auf jeden Fall eine gute Idee, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt sind.
  • Da sich A/B-Testings vermutlich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Zeit dafür finden. Dies kann bedeuten, dass Sie während dieser Maßnahme nicht zu 100 Prozent einsatzbereit im Unternehmen sind und Ihr tägliches Geschäft nicht wie gewohnt abwickeln können.

Multitest

Der Ratschlag, dass Sie nicht mehr als ein Testing gleichzeitig machen sollen, gilt für das Testen von A und B gegeneinander. Sie können natürlich mehrere Varianten nebeneinander durchführen, bei denen Sie völlig unterschiedliche Variablen miteinander vergleichen. Dies zwar mehr Ressourcen, dafür erhalten sie rascher ein vollständiges Bild Ihrer Aktivitäten im Bereich Online-Marketing. Es ist natürlich ein Vorteil, ehest möglich zu wissen, welche Maßnahmen wirkungsvoll und welche – im Gegenteil – verbesserungswürdig sind. 

Share

SK Beratung

  • Über SK Beratung
  • Über Sie
  • Unser Team
  • Warum SK Beratung
  • 33 Gründe
  • Karriere
  • Kunden
  • Preise
  • Kontakt & Anfragen

E-Commerce Agentur

SK Beratung ist eine E-Commerce & Web Agentur im Raum Wien. Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten, national und international.

Wir sind spezialisiert auf mittelgroße Unternehmen, unterstützen aber auch Startups und Kleinunternehmen mit unserem Knowhow.

E-Commerce & Relaunches (Websites wie auch Webshops) sind unsere Spezialgebiete.

Besprechen wir auch Ihr Vorhaben!

Tour

  • Tour: Unser Angebot
  • Webshops
  • Websites
  • Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung | SEO
  • Google Adwords | SEA
  • Blogging & Social Media
  • Inbound Marketing
  • Content Marketing

Leistungen

  • Firmenwebsite erstellen lassen
  • DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • Homepage Redesign
  • WordPress Website erstellen
  • WordPress Landing Page
  • Barrierefreies Webdesign
  • Google Services & Analysen
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Online Shop erstellen lassen
  • Webshop Neugestaltung
  • WooCommerce Shop erstellen
  • Leadgenerierung
  • Corporate Design
  • UI / UX Design
  • Internationalisierung

Sonstiges

  • Agenturen & Partner
  • Schulungen & Trainings
  • Speaker
  • Blog Gastbeiträge
  • WordPress FAQ
  • AGB SK Beratung e.U.
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Glossar

  • E-Commerce | Webshop
  • B2B / B2C Unterschiede
  • D2C – Direct to Consumer
  • Website
  • Webseite
  • Homepage
  • Onlinemarketing | Digital Marketing
  • SEO | Suchmaschinenoptimierung
  • SEA | Google AdWords
  • Conversion Rate | CVR | CR
  • Responsive Webdesign
  • Content Management System | CMS
  • Domain | Hosting | Server
  • Growth Hacking
  • Performance-Marketing

Kontakt

Firmensitz & Büro:
Wollzeile 11, 1010 Wien

Niederlassung Graz: | maierCTM
Hauptplatz 11, 8010 Graz

E-Mail: ta.gn1685443259utare1685443259bks@e1685443259garfn1685443259a1685443259
Tel.: 0800 / 66 55 29 (kostenlos aus AT)
Tel.: +43 / 676 / 940 77 79

Impressum

SK Beratung e.U.
eingetragenes Einzelunternehmen

Inhaber: Stefan Krajczar
FN: 397559x
FB-Gericht: Wiener Neustadt

Sitz:
Wollzeile 11
1010 Wien

UID ATU67628418

Preise verstehen sich exklusive der österreichischen Umsatzsteuer von 20%.
© 2023 SK Beratung | 1010 Vienna
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt